Auszeichnung im Eichelmann Weinführer 2023
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder im Eichelmann Weinführer mit zwei Sternen als gutes Weingut ausgezeichnet worden zu sein!
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder im Eichelmann Weinführer mit zwei Sternen als gutes Weingut ausgezeichnet worden zu sein!
Ziemlich spontan und dank der Unterstützung einiger fleißiger Helferlein wurde am Samstag, den 01.10.2022 unser Weinberg unterhalb des Spielbergs auch von Hand geerntet. Da die vergangenen Tage sehr nass waren und ein Vollernter tiefe Spuren und damit eine erwünschte Bodenverdichtung mit sich gebracht hätte, haben wir uns dieses Jahr für die Handlese entschieden. Zwar fand diese aufgrund des Aprilwetters unter erschwerten Bedingungen statt, dennoch hatten wir viel Spaß dabei und durften uns über gesunde und leckere Trauben freuen!
Sowohl der Spielberg Riesling trocken (2021) als auch der Weißer Burgunder trocken (2021) sind ab sofort im Weingut erhältlich.
Wir freuen uns über die Auszeichnung mit zwei Sternen als "guten Weingut" im Eichelmann Weinführer 2022.
Der Spielberg Riesling trocken (2020) erzielte dabei unser bisher bestes Ergebnis mit einer Bewertung von 87+, dicht gefolgt vom Weißburgunder trocken (2019) mit 87 Punkten und dem Spätburgunder trocken (2018) mit 86 Punkten. Insgesamt ließen sich die Weinkritiker sehr positiv über all unsere Weine aus.
Darauf stoßen wir an: Zum Wohl!
Der Bestand der oben genannten Weine neigt sich dem Ende zu. Nutzen Sie also die Chance und sichern Sie sich die letzten Flaschen dieser leckeren Weine (solange der Vorrat reicht).
Am Samstag, den 9. Oktober 2021 haben zahlreiche Familienmitglieder und Freunde geholfen, den Spielberg Riesling per Handlese zu ernten. Neben dem wunderbar sonnigen Wetter und guter Stimmung wurden wir mit einem tollen Lesegut belohnt.
Der Blick durch das Refraktometer verrät uns dabei den Zuckergehalt des Traubenmosts. Dieser wird in Grad Oechsle angegeben. Dieses Jahr liegt der Spielberg Riesling bei 94 Grad Oechsle und gilt damit als Spätlese.
Spielberg Riesling 2021 - here we go!
Haben Sie schon unsere neue Endstickel-Dekoration auf dem Spielberg entdeckt? Ab sofort verziert dort eine Spielberg Riesling Flasche jede Reihe.
Wir freuen uns, dass der 2020er Jahrgang vom Spielberg Riesling trocken und Weißburgunder trocken nun abgefüllt und etikettiert ist. Zudem können Sie ab sofort den 2018er Jahrgang vom Spätburgunder trocken, der 1.5 Jahre im Barrique gelegen ist, käuflich erwerben.
Zum Wohl!
Jippie, es gibt Grund zu feiern! Der Spielberg Riesling trocken (2019) wurde im Wettbewerb "Best of Riesling 2021" mit 87 Punkten ausgezeichnet. Wir freuen uns über dieses tolle Ergebnis.
Möchten Sie den Spielberg Riesling auch probieren?
Unsere Weine sind sowohl ab Hof in Bad Dürkheim als auch in unserem Online Shop erhältlich. Prost!
Am Montag ist der Spätburgunder 2020 vom Maischegärbehälter ins Barrique umgezogen. Dort verbleibt der Rotwein mindestens für das nächste Jahr bis er auf die Flasche gefüllt wird.
Wir hoffen dieses Jahr zum ersten Mal eine Weißburgunder Trockenbeerenauslese produzieren zu können. Jetzt heißt es jedoch erstmal abwarten und Daumen drücken, dass die Beeren schön süß werden...
Das Weingut Philipp Hofmann wird im Eichelmann 2021 mit 1,5 Sternen als "gutes Weingut" ausgezeichnet!
Wir freuen uns sehr darüber, direkt bei unserer ersten Teilnahme im renommierten Eichelmann Weinführer aufgenommen zu werden. Alle eingereichten Weine haben positive Bewertungen und tolle Punktzahlen erhalten, wobei insbesondere unser Weißburgunder trocken 2017 und der Spielberg Riesling trocken 2018 viel Lob von den Weinkritikern kassierten.
Wir sagen dann mal: PROST!
Am Samstag, den 19. September haben sich zahlreiche Familienmitglieder und Freunde auf dem Spielberg eingefunden, um bei der Handlese des Rieslings zu helfen. Nach etwa 2 Stunden waren auch schon alle Trauben eingesammelt. Wir durften uns nicht nur über das schöne, sonnige Wetter und die gute Stimmung unter allen Beteiligten freuen, sondern auch über ein sehr gesundes und reifes Lesegut.
Am Dienstagmorgen war es endlich so weit und auch für uns fing die Lese 2020 an. Mit Hilfe des Vollernters wurde zuerst der Spätburgunder in der Lage Hochbenn und einige Stunden später der Weißburgunder in der Lage Mandelgarten gelesen.
Ab sofort sind der 2019er Spielberg Riesling trocken und der 2019er Weißer Burgunder trocken vom Weingut Philipp erhältlich.
Die ersten Rebblüten sind da. Im Weinbau gibt es dazu eine Faustregel, die besagt, dass etwa 100 Tage nach der Rebblüte die ersten Trauben reif werden. Der Countdown läuft also... Jahrgang 2020 wir kommen!
Im April 2020 haben wir in der Bad Dürkheimer Lage Spielberg einen neuen Weinberg mit Riesling Reben gesetzt. Sie dürfen sich also ab (über)nächstes Jahr auf einen zweiten Riesling vom Weingut Philipp Hofmann freuen.
Vor ein paar Tagen hat mich Christine Freund-Grieger von "Erlebe die Pfalz!" (www.erlebe-die-pfalz.de) im Weinberg auf dem Spielberg besucht und mich zu meinem Weingut und dem Spielberg Riesling interviewt. Im Video erfahren Sie neben Informationen zu den Anfängen des Weinguts, der Lage und dem Wein auch die schöne Aussicht vom Spielberg!
Das Video "Riesling vom Dürkheimer Spielberg" finden Sie unter folgendem Link: https://www.erlebe-die-pfalz.de/videos/.
Viel Spaß beim Anschauen!
DANKE an alle, die beim ersten digitalen Winzerpicknick dabei waren! Es hat mir persönlich sehr viel Spaß bereitet, Ihnen meinen 2018er Spielberg Riesling trocken auf diese Art und Weise näher bringen zu dürfen - und aller Anfang ist schwer, darum verzeihen Sie uns bitte die anfänglichen technischen Schwierigkeiten.
Für diejenigen, die am Sonntag leider nicht bei der Watch Party auf Facebook dabei sein konnten (oder es gerne nochmal in Ruhe anschauen möchten), gibt es hier das Video zum Nachschauen: youtu.be/9njJMXIoWdc.
Ab sofort bieten wir ein Weinprobierpaket mit 6 unserer Weine an, das wir versandkostenfrei zu Ihnen nach Hause liefern. Darin enthalten sind zwei Spielberg Riesling trocken, zwei Weißburgunder feinherb, ein Weißburgunder trocken und ein Spätburgunder trocken.
Bestellen können Sie das Probierpaket hier auf der Homepage unter Weinanfrage, per Mail an philipp oder telefonisch unter 06322 9880250. @hofmann-wein.de
Wir Bad Dürkheimer Winzer halten zusammen und haben uns was für Sie einfallen lassen.
Ab sofort können Sie ein Weinprobierpaket mit 6 Flaschen von 6 Dürkheimer Winzern erwerben und das ganze sogar versandkostenfrei! In diesem Paket ist auch unser 2018er Spielberg Riesling enthalten. Bestellen können Sie das Weinprobierpaket unter folgendem Link: tinyurl.com/probierpaket.
Obendrauf laden wir Sie zu einer online Verkostung mit den Winzern ein. Dieses digitale Winzerpicknick findet am Sonntag, den 26. April 2020 um 17:00Uhr über einen Livestream auf Facebook statt.
Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen und bestellen Sie Ihr Weinpaket noch heute! Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail unter philipp an uns wenden. @hofmann-wein.de
#stayhomesavelives
Feiern Sie ein frohes Osterfest und erhalten Sie bis einschließlich Ostermontag (13.04.2020) -10% Rabatt auf Ihre Bestellung.
Trotz der derzeitigen Ausnahmesituation durch das grasierende Coronavirus können und müssen wir weiterhin unserer Arbeit im Weinberg nachgehen. Mit ausreichendem Sicherheitsabstand zueinander und bei strahlendem Sonnenschein haben wir in den letzten Tagen die Pheromon-Dispenser in den Weinfeldern rund um Bad Dürkheim ausgebracht. Mit Hilfe dieser Pheromon-Dispenser soll die Fortpflanzung und Verbreitung der als Schädlinge geltenden Traubenwickler verhindert bzw. gehemmt werden.
Mit der tatkräftigen Unterstützung unserer fleißigen Helferlein konnten wir am Samstag, den 21.09.19 unseren 2019er Jahrgang des Spielberg Rieslings per Hand lesen. Wir freuen uns über die sehr gute Qualität und Gesundheit der Trauben!
Seit Mai 2019 haben wir einen feinherben Weißburgunder im Sortiment (nur solange der Vorrat reicht)!
- 2018er Weißer Burgunder feinherb -
Kommen Sie vorbei, probieren Sie ihn und lassen Sie sich von seinen leckeren Aromen überzeugen.
Im internationalen Weinwettbewerb AWC Vienna gewannen der 2017er Spielberg Riesling trocken, der 2017er Weißburgunder trocken und der 2016er Spätburgunder trocken Silber. Alle drei Weine erzielten jeweils 87,4 von 100 Punkten in der Bewertung.
Entsprechende Fotos mit den Urkunden finden Sie im Anhang.
Im Anhang finden Sie die Beschreibungen unserer aktuellen Weine.
Zum Wohl!
Am Samstag, den 29.09.2018 wurde der Spielberg Riesling innerhalb von 3,5 h per Hand gelesen. Das Weingut Philipp Hofmann bedankt sich dafür herzlichst bei den tatkräftigen freiwilligen Helfern und freut sich über die Menge und Qualität des 18er Jahrgangs Spielberg Riesling.
(siehe Foto)
Am Donnerstag, den 06.09., wurden die gesunden und reifen Weißburgunder Trauben im Wachenheimer Mandelgarten per Vollernter gelesen. Sie dürfen sich auf einen tollen 2018er Jahrgang freuen!
Die diesjährige Weinlese begann mit dem Spätburgunder in der Hochbenn Lage. Dieser erbrachte eine erfreuliche Menge an aromatischen und gesunden Trauben.
Sie sind noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk oder wissen nicht, was Sie sich wünschen sollen?
Wir haben zwei Vorschläge für Sie: der 2016er Spielberg Riesling und der 2015er Spätburgunder...
Die entsprechenden Weinexpertisen finden Sie nachfolgend im Anhang.
Die Urkunden von awc vienna für den 2016er Spielberg Riesling trocken und den 2015er Spätburgunder trocken sind da. Sie finden Sie im Anhang.
Am 29.10.2017 fand die "awc vienna - Gala Nacht des Weines 2017" im Festsaal des Wiener Rathauses statt. Da das Weingut Philipp Hofmann mit seinem Spielberg Riesling (2016) und seinem Spätburgunder (2015) an diesem internationalen Wettbewerb teilgenommen und jeweils eine silberne Auszeichnung in der entsprechenden Kategorie erhalten hat, durften auch wir an diesem beeindruckenden Event teilhaben.
Fotos finden Sie im Anhang.
Aufgepasst!
Der Vorrat an 2015er Spätburgunder schwindet und besteht aktuell nur noch aus 20 Kartons (=120 Flaschen). Nutzen Sie also Ihre Chance, solange Sie sie noch haben...
Geschafft!
Mit dem heutigen Dienstag (26.09.17) kann auch das Weingut Philipp Hofmann seine diesjährige Weinlese beenden.
Mit Hilfe des Vollernters wurden der Spätburgunder (Hochbenn) sowie der neu hinzu gekommene Weißburgunder (Mandelgarten) geerntet. Beide Sorten brachten sehr gesunde und reife Trauben hervor, die eine viel versprechende Grundlage für tolle Weine darstellen! Freuen Sie sich drauf!
Innerhalb von 2,5h Stunden konnten wir heute bei strahlendem Sonnenschein den Spielberg Riesling 2017 lesen.
Zunächst ein großes Dankeschön an alle lieben und fleißigen Helferlein, die dabei waren!
Mit ca. 96° Öchsle und sehr gesunden Trauben dürfen wir sehr zufrieden sein mit der Ernte. Die Handleser und die Beerchen haben schließlich ihr bestes gegeben, um Ihnen nächstes Jahr erneut einen leckeren, fruchtigen und mineralischen Riesling bieten zu können.
Der Herbst mit der Weinlese hat uns nun schon seit gut drei Wochen fest im Griff und nähert sich zum Glück dem Ende.
Während einige Winzer noch auf die traditionelle Handlese setzen, nutzt die Mehrheit den Vollernter, um die kostbaren Trauben zu pflücken. Ich fahre für ein Lohnunternehmen auch einen solchen Vollernter. Für mich bedeutet das, mitten in der Nacht aufzustehen und bis abends auf meinem "Lesemädel" durch die Weinberge rund um Bad Dürkheim zu fahren.
Ein Vollernter funktioniert nach folgendem Prinzip; die Maschine fährt über eine Zeile hinweg und Schläger unten im Vollernter schütteln an den Drähten. Durch die Vibration der Drähte, welche sich auf die Reben überträgt, lösen sich die Beeren und fallen auf die Förderbänder des Vollernters. Diese Förderbänder transportieren die Traubenbeeren in einen Tank, der sich oben auf dem Vollernter befindet. Sobald dieser Tank voll ist oder die Fläche gelesen ist, kippt der Vollernter-Fahrer den Inhalt auf die Rolle oder den Maischewagen des Winzers.
Es ist soweit, die Reben blühen. Auf dem angefügten Bild sehen Sie eine solche Blühte. In Folge dessen können die Winzer nun mit einer Traubenlese in etwa 100 Tagen rechnen. Der Countdown läuft also. Jetzt heißt es: Daumen drücken, dass es in der Zwischenzeit nicht wieder hagelt oder friert...
Daneben fallen zu dieser Zeit Arbeiten wie das Drähte Hängen, Bodenbearbeitung und Pflanzenschutz-Maßnahmen im Weinberg an. Zudem werden qualitätsfördernde Maßnahmen (Doppeltriebe entfernen) durchgeführt.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab sofort ein 2015er Spätburgunder das Sortiment des Weingut Philipp Hofmann erweitert.
Der 2015er Spätburgunder aus der dürkheimer Lage Hochbenn besticht im Glas mit seiner dunkel-kirschroten Farbe. In der Nase kommen fruchtige Aromen von Paprika und Kirsche zur Geltung, verfeinert mit einer Vanillenote. Diese Aromen finden sich auf der Zunge wieder und werden um Nuancen von roten Beeren und dunkler Schokolade ergänzt. Ein feiner Holzton rundet die harmonische Tanninenstruktur perfekt ab.
Sobald die Blätter von den Reben gefallen sind, beginnen wir mit dem Ablegen der Drähte mit dem Traktor. Anschließend steht der Rebschnitt an. Dabei schneidet man eine Fruchtrute, aus der die Triebe und damit die Trauben für die nächste Lese wachsen sollen, für das folgende Jahr an. Alle anderen Ruten - auch Altholz genannt - werden dann aus dem Drahtrahmen entfernt.
Als Vorbereitung auf die neue Vegetationsperiode biegen wir schließlich die angeschnittenen Fruchtruten und befestigen sie mit einem Draht am Biegedraht.
Das Weingut Philipp Hofmann freut sich über eine silberne Medaille im Rahmen der "International Wine Challenge" von AWC Vienna für den Spielberg Riesling Spätlese trocken 2015.
In seiner Kategorie der Riesling Spätlesen erreichte der Spielberg Riesling 86 von 100 möglichen Punkten. Damit liegt der Spielberg Riesling unter den Top 5 dieser Kategorie im internationalen Wettbewerb.
Am vergangenen Samstag, den 29.10.2016 war es endlich soweit, der Spielberg Riesling und damit der letzte Wein des Weinguts Philipp Hofmann wurde gelesen. Nachdem der Spätburgunder bereits vor zwei Wochen per Vollernter geerntet wurde, halfen am Samstagvormittag zahlreiche Familienmitglieder und Freunde dabei, die schönen, ertragreichen und gesunden Rieslingtrauben per Hand zu lesen.
An dieser Stelle möchte ich mich deshalb noch einmal herzlich bei allen Helfern für ihren Einsatz bedanken!
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Jahrgang und freue mich darauf, Ihnen nächstes Jahr das Ergebnis präsentieren zu dürfen.
Nachfolgend erhalten Sie ein paar Eindrücke der Handlese 2016.
In den Frühjahrsmonaten Mai und Juni wachsen die Rebstöcke und treiben aus.
In dieser Zeit entfernen wir Doppeltriebe bei den Fruchtruten sowie das Stocklaub, damit die Fruchtruten besser versorgt werden. Diesen Vorgang nennen wir "ausbrechen".
Zudem heften wir die Fruchtruten im Drahtrahmen auf, sodass sie bei Wind nicht abknicken. Diese Arbeit bezeichnen wir als "Drähte hängen".
Am Freitag, den 15.04., wurden auf der gesamten Bad Dürkheimer Gemarkung Pheromone ausgehängt - so auch auf dem Spielberg.
Pheromone dienen zur Verwirrung der Traubenwickler, einem für die Trauben schädlichen Insekt. Die braunen Pheromon-Dispenser beinhalten die Lockstoffe der weiblichen Falter. Durch das Ausbringen dieser Pheromone in der gesamten Weinbergsfläche "duftet" diese nach den Lockstoffen der Traubenwickler und die männlichen Falter finden im Idealfall keinen Partner zur Vermehrung. Diese Verwirrungs-Methode macht den Einsatz von Pestiziden überflüssig.
Der Prozess des Weinmachens läuft im Weingut Philipp Hofmann wie folgt ab:
Nachdem die Riesling Trauben im Herbst geerntet und gepresst werden, lagert der Most im Keller. Er gärt im Edelstahltank und liegt bis eine Woche vor Füllung auf der Vollhefe. Der nächste Schritt ist das Abstechen und Schwefeln des Weines. Schließlich ist der Wein abfüllfertig.
Ende Februar war es also für meinen Spielberg Riesling Spätlese trocken 2015 soweit und konnte in die gewohnten 0,75l Flaschen abgefüllt werden - Stückzahl: 1920.
Bei gutem Wetter wurde am letzten September Wochenende der 2015er Jahrgang meines Spielberg Rieslings und auch der erste Jahrgang meines Spätburgunders per Hand gelesen.
Dank der zahlreichen und tatkräftigen Unterstützung meiner Familie und Freunde konnten beide Weinberge mit einer Gesamtfläche von ca. 40Ar an einem Tag geerntet werden.
Ergebnis: so viel Spielberg Riesling wie noch nie mit einem Mostgewicht von 95° Oechsle
und ein gesunder und vielversprechender Spätburgunder mit einem Mostgewicht von 98° Oechsle.
Nun gärt der Most im Keller.
Voraussichtlich Anfang April kann der Spielberg Riesling 2015 abgefüllt werden, der Spätburgunder braucht allerdings noch bis Herbst nächsten Jahres...
Vielen Dank Alexander Sperk für diesen lobenden Artikel über meinen Spielberg Riesling in deinem Pfälzer Weinblog!
Ich freue mich sehr über die lieben Worte und natürlich darüber, dass dir mein Wein so gut schmeckt.
Zum Wohl!
Den Link zum Artikel finden Sie hier:
http://www.pfaelzer-weinblog.de/2015/06/sonntag-21-juni-2015/#more-2962
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich im Juni erfolgreich die Prüfung zum Winzermeister abgelegt habe!
Bis auf wenigen Flaschen ist der 2013er Spielberg Riesling trocken fast ausverkauft.
Daher greifen Sie zu, bevor die letzten weg sind...
Es gibt Neuigkeiten, der 2014er Spielberg Riesling trocken wurde abgefüllt!
Wer den neuen Jahrgang probieren möchte, ist herzlich zum Winzerpicknick am 1.Mai im Bad Dürkheimer Kurpark eingeladen, wo Sie die Gelegenheit dazu haben.
Auch gibt es dieses Jahr wieder Magnum Flaschen (1,5L)!
Allerdings sind es diesmal nur 10 Stück. Daher greifen Sie zu, bevor sie weg sind!
Für wen der Weg nach Bad Dürkheim zu weit ist: Ich schicke Ihnen gerne ein paar Flaschen per Post (zzgl. Porto).
Unter dem Motto " Dürkheimer Weine der Königsklasse" bereiteten die Dürkheimer Winzer der Deutschen Weinkönigin Janina I. am Dienstag Abend einen Empfang in der Brunnenhalle in Bad Dürkeim.
Im Laufe der Veranstaltung durfte sich die Dürkheimerin Janina Huhn in das Goldene Buch der Stadt Bad Dürkheim eintragen. Zudem lobten die Winzer und Weinbauvereine ihr Engagement und bedankten sich alle persönlich bei Janina. In diesem Zuge überreichte jeder Winzer ihr eine Flasche seines mit einer Auszeichnung gekrönten Weines und eine Karte mit einer persönlichen Widmung. Natürlich durfte ein Gruppenfoto auch nicht fehlen.
Auch ich, als Vertreter des Weiguts Philipp Hofmann, war anwesend und überreichte Janina meinen Spielberg Riesling trocken 2013.
Auf diesem Weg wünsche ich dir Janina nochmals weiterhin viel Erfolg und Freude bei deinem Tun. Bleib so wie du bist und Danke für dein Engagement für den Wein und uns Winzer...!
Der 2013er Jahrgang des Spielberg Rieslings ist neben den 1520 x 0,75L-Flaschen auch in einer Magnum Flasche (1,5L) erhältlich.
Die Magnum Flaschen sind auf 13 Stück limitiert!
Eine Flasche inkl. dazu passende Holzkiste kostet 36€. Ein Teil des Gewinns soll zum Erhalt der, den Weinberg umgebenden, Sandsteinmauer angespart werden.
Diese elegante und auffällige Magnum Flasche ist zudem ein ideales Geschenk oder zum Anstoßen auf besondere Anlässe geeignet.
Tipp: Bald ist Weihnachten...
Seit Mitte Oktober 2014 ist der 2012er Jahrgang meines Weines ausverkauft!
Bei strahlendem Sonnenschein wurde Anfang Oktober der 2014er Jahrgang meines Spielberg Rieslings per Hand gelesen. Dank der zahlreichen und tatkräftigen Unterstützung meiner Familie und Freunde war der 0,25 ha große Weinberg in 2,5h geerntet.
Ergebnis: ca. 1.000l Most mit einem Mostgewicht von 95° Oechsle.
Nun gärt der Most im Keller und kann voraussichtlich Ende März/ Anfang April abgefüllt werden.
Der Spielberg Riesling trocken 2013 wurde dieses Jahr mit der silbernen Kammerpreismünze der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dekoriert!
Vom neuen Jahrgang sind 1520 Flaschen (à 0,75l) und 13 Magnum Flaschen (à 1,5l) verfügbar.
Am 18. Juni findet in Bad Dürkheim ein ganz besonderes Abendessen statt. Denn zu Dine Haardt bringen die Gäste alles Notwendinge selbst mit. Nur für den Wein sorgen junge Bad Dürkheimer Winzer, die in den kommenden Wochen von Weinprinzessin Julia Hauer vorgestellt werden » Artikel lesen